Hafenfähre
Zur Hauptseite
15 Einträge vorhanden. Seite 1 ---Seiten-- 1 2
Am 27. Dezember 2016 wo das Fährschiff -Hamburgensie- am Anleger Altona-Fischmarkt zu sehen ist und ablegt, gab es in Hamburg eine Sturmflutwarnung so das das Wasser der Elbe sehr hoch aufgelaufen war. Der Fischmarkt ist aber noch trocken geblieben und auch der Anleger war noch begehbar ohne sich nasse Füße zu holen.

Datum: 27. Dezember 2016 - Bezirk: Altona
Stadtteil: Altona-Altstadt - Haltestelle: Altona-Fischmarkt

Das HADAG Fährschiff Tollerort steuert auf den Anleger Altona Fischmarkt zu. Die Tollerort ist ein Fährschiff was schon häufig die Farbe gewechselt hat.

Datum: 28. September 2015 - Bezirk: Altona
Stadtteil: Altona-Altstadt - Haltestelle: Altona-Fischmarkt

Das Fährschiff Neuenfelde fährt den Anleger Argentinienbrücke auf der Fährlinie 73 an. Hier ist auch die Endhaltestelle. Nach einem kurzen Aufenthalt geht es wieder zurück zu den St. Pauli Landungsbrücken. Die Fahrzeit beträgt je nach Gezeitenlage ca. 20 Minuten

Datum: 22. August 2012 - Bezirk: Hamburg Mitte
Stadtteil: Kleiner Grasbrook - Haltestelle: Argentinienbrücke

Die Hafenfähre Wolfgang Borchert hat an der Anlegestelle Neuhof festgemacht. Die Fähre verkehrt als Linie 61 zwischen St. Pauli Landungsbrücken und Neuhof. Diese Linie hatte in der Vergangenheit noch einen längeren Weg zuruckzulegen. Bis 1970 verkehrte sie bis Harburg, dann nur noch bis Kattwyk. Dann war bis zum Bau des Container-Terminals, Altenwerder die Endstation. Jetzt verkehrt sie Werktags nur noch bis Neuhof.

Datum: 22. April 2010 - Bezirk: Hamburg Mitte
Stadtteil: Neuhof - Haltestelle: Neuhof

Die Hafenfähre Tollerort präsentiert sich in einem neuen Kleid an der Anlegestelle Santorhöft. Sie wirbt jetzt in dem leuchtenden Hellgrün für das Musical Tarzan und nicht mehr für das bekannte Getränk mit dem Hirschgeweih und der orangenen Farbgebung.

Datum: 15. August 2009 - Bezirk: Hamburg Mitte
Stadtteil: Neustadt - Haltestelle: Santorhöft

Das neue Fährschiff bei der HADAG Oortkaaten bei den St. Pauli Landungsbrücken. Dieses Schiff kündigt mit seiner Werbung die Internationale Gartenschau an die 2013 in Wilhelmsburg stattfinden soll.

Datum: 2. August 2009 - Bezirk: Hamburg Mitte
Stadtteil: St. Pauli - Haltestelle: St. Pauli Landungsbrücken

Die Wilhelmsburg ist das neue Fährschiff der HADAG und ist im Shuttleservice zum Theater "König der Löwen" im Einsatz. Bei Blohm & Voss ist die Queen-Mary 2 im Trockendock Elbe 17 zu bewundern.

Datum: 25. Oktober 2008 - Bezirk: Hamburg-Mitte
Stadtteil: Steinwerder

Schaut man vom Fähranleger Teufelsbrück zum anderen Elbufer, ist die Anlegestelle Rüschpark zu sehen und natürlich auch die Hafenfähre -Finkenwerder-, die am 1. Juli 2007 zwischen Finkenwerder und Teufelsbrück verkehrt. Bis 1973 hatte auf der Rüschparkseite die Deutsche Werft ihren Platz. Das Hochhaus war das Bürogebäude von der Werft. Dort sind viele Schiffe vom Stapel gelaufen u.a. die Hamburg -1969- (später Maxim Gorki) und auch das heutige Museumsschiff Cap San Diego -1962-.

Datum: 1. Juli 2007 - Bezirk: Hamburg-Mitte
Stadtteil: Finkenwerder - Haltestelle: Teufelsbrück

Das Fährschiff -Nala- verkehrt als Linie 73 und nähert sich dem Anlegeponton Argentinienbrücke. Diese Station ist dann auch die Endhaltestelle. Die Linie 73 war in der Vergangenheit um ein mehrfaches länger. Sie bediente auf dem Reiherstieg die Anlegestellen Wilhelmsburg, Neuhof und Rethebrücke. Rethehöft war dann Endstation. Der Reiherstieg ist ein Flusslauf der quer durch Wilhelmsburg läuft und die Norder- und Süderelbe miteinander verbindet. Durch diesen Flusslauf können die Industrieanlagen per Schiff erreicht werden.

Datum: 25. Juli 2006 - Bezirk: Hamburg-Mitte
Stadtteil: Kleiner-Grasbrook - Haltestelle: Argentinienbrücke

Ein Bild was man sehr häufig in vielen Medien zusehen bekommt. Und überall lässt sich die Zeit ablesen. Waren es doch die alten T-Wagen der Hamburger U-Bahn und die Diesel-Elektroschiffe der HADAG, so ist es heute ein modernisierter DT-3 und das neueste HADAG Fährschiff-2000 mit dem Namen "Tollerort", daß seine Fahrt nach Finkenwerder in kürze wieder aufnimmt.

Datum: 25. Juli 2006 - Bezirk: Hamburg-Mitte
Stadtteil: St. Pauli - Haltestelle: Landungsbrücken

Ein Ereignis was im Hamburger Hafen des öfteren zu sehen ist. Ein großer Luxusliner der Elbaufwärts in Richtung Nordsee zieht und an den Landungsbrücken in Ruhe beobachtet werden kann. Wenn sich aber die Queen-Mary 2 hier blicken lässt, kommen auch jene Leute, die den Hamburger-Hafen nur aus dem Fernsehen kennen. Um aber trotzdem die Landungsbrücken vom Wasser aus betrachten zu können, bieten die Hafenfähren so wie hier die Linie 62, die in kürze an der Brücke 1 festmacht, auch die Möglichkeit.

Datum: 17. Mai 2006 - Bezirk: Hamburg-Mitte
Stadtteil: St. Pauli - Haltestelle: Landungsbrücken

Die Waltershof auf der höhe Ohtmarschen zwischen dem Museumshafen Övelgönne und der Endstation Finkenwerder.

Datum: 25. Juli 2006 - Bezirk: Altona
Stadtteil: Othmarschen

--